Impulse

Impulse

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk und der rationale Geist ein treuer Diener.

Wir haben eine Gesellschaft geschaffen, die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."


Zitat von Albert Einstein



Lineares versus divergentes Denken bei hochbegabten Menschen

Birigt Wegerich-Bauer:

Meinen Beobachtungen in meiner Arbeit und im Zusammensein mit hochbegabten Menschen zufolge sind es vor allem zwei unterschiedliche Denktypen, die auffallen. Die einen denken linear - "höher, schneller, weiter" und die anderen divergent - "höher, schneller, viel zu weit weg".


Während das soziale Umfeld an das lineare "höher, schneller, weiter"-Denken des linear denkenden Hochbegabter anzuknüpfen vermag und seinen stringent, logisch und nachvollziehbaren Gedanken folgen kann, ist der divergent Denkende in seinen Gedanken, seinen Argumentationsaufbauten und Ideen für die meisten Menschen in seinem Umfeld zu weit weg. Seine gedanklichen Verknüpfungen und Verbindungen liegen außerhalb der gewohnten Denkrichtung und können von Außenstehenden oftmals nicht nachvollzogen werden.


Hirnforschung

Prof. Dr. Gerald Hüther betont, dass Menschen ihre schöpferischen Potenziale oft verlieren, weil sie in starre Strukturen hineingeboren werden, und in Hierarchien gefangen sind.


In diesem Video erklärt Prof. Dr. Gerald Hüther nach welchem Prinzip unser Gehirn funktioniert, wie wir uns von Geburt an in die bestehenden Strukturen verwickeln (lassen/müssen), und was notwendig ist uns davon zu befreien.


Er fordert Unternehmen auf, eine Umgebung zu schaffen, in der Mitarbeiter ihre Potenziale entdecken und entfalten können.


Fokussierte Wahrnehmung - Worauf?

Die RSA Animate-Präsentation "The Divided Brain" von Iain McGilchrist erklärt, wie die beiden Hemisphären des Gehirns – die linke und die rechte – unterschiedlich arbeiten und unterschiedliche Wahrnehmungen der Welt ermöglichen.


Die linke Hemisphäre ist analytisch, logisch, detailorientiert und fokussiert sich auf isolierte Informationen. Sie sieht die Welt in Begriffen, Kategorien und Strukturen. Die rechte Hemisphäre hingegen ist ganzheitlicher, erkennt Zusammenhänge, betrachtet das große Ganze und ist eher für kreative, emotionale und intuitive Prozesse zuständig.


McGilchrist argumentiert, dass die moderne westliche Gesellschaft die Fähigkeiten der linken Hemisphäre überbetont und dadurch ein unausgewogenes Weltbild entwickelt. Er warnt, dass dies zu einer Welt führt, die mechanistisch, unflexibel und oberflächlich ist, während die tiefere, bedeutungsvollere Wahrnehmung der rechten Hemisphäre vernachlässigt wird. Für ein ausgewogenes Leben und eine gesunde Gesellschaft sei es wichtig, beide Gehirnhälften in Balance zu nutzen.


*Bildquelle: https://karrierebibel.de/komfortzone-verlassen/

4-Phasen-Wachstums-Modell*

Dem gewohnten und vorherrschenden linieare Denken verdanken wir die Routine, und damit die Kontrolle und Sicherheit in allen Lebensbereichen. 


Wobei sich wirkliches Neues, nur in der Wachstumszone entwickeln kann, alles andere ist nur das Optimieren des Bestehenden.



Kann das sein?:

  • Komfortzone = lineares Denken?
  • Wachstumszone = divergentes Denken?

Zukunftsskill: Laterales Denken

Wie kommt es, dass manche Menschen kreative Lösungen finden und andere nicht? Warum denken wir, wie wir denken? In diesem Video wird sehr veranschaulicht dargestellt, wie wir es schaffen können Ideen zu entwickeln um unsere Zukunft zu meistern.


Wir stecken fest!

Die Powerfrau Joana Breidenbach hat zu dem Thema "Wir stecken fest" einen vierteiligen Blogbeitrag veröffentlicht, der gut zum Thema passt.



Inspiriert durch die Lektüre von Iain McGilchrist’s neuem Monumentalwerk The Matter with Things – spannt Sie einen größeren metaphysischen Rahmen auf, der sich mit sehr existentiellen Fragen beschäftigt: Wie nehmen wir die Welt wahr? Wie ist die Beziehung zwischen unseren Aufmerksamkeits-strukturen und der Außenwelt? Woher kommen Purpose und Werte? Was ist die Natur von Realität? Und: wie können wir flüssiger und damit wirksamer werden?

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: